Sicher bezahlen mit PayPal

Sackgut, Ergänzungsfutter & Futterkisten

Höchste Qualität

Mühldorfer Raufuttertest

Schnelle Raufutteranalyse für dein Pferd

Geeignet für Heu und Heulage

Schnelle und einfache Raufutteranalyse

Inkl. Erklärung und Beratung

Teste deine Raufutterqualität

Mühldorfer Raufuttertest

Für jedes Pferd, ob Sportpferd oder Freizeitpony gilt:

Die Tagesration sollte zu 70–100 % aus hochwertigem Raufutter bestehen. Das sind schnell jeden Tag über 10 kg. Doch: Gutes Raufutter erkennt man nicht auf den ersten Blick.

Pilze, Bakterien oder unausgewogene Nährstoffverhältnisse bleiben oft unsichtbar – mit bloßem Auge kaum zu beurteilen. Damit du sicher sein kannst, was du fütterst, unterstützen wir dich mit zwei praktischen Schnelltests:

  1. Der Mühldorfer Hygiene-Raufuttertest deckt mikrobielle Belastungen wie Schimmel oder Bakterien zuverlässig auf.
  2. Der Mühldorfer Nährstoff-Raufuttertest analysiert Energie-, Zucker- und Proteingehalte – für eine gezielte, ausgewogene Rationsgestaltung.

So fütterst du mit Klarheit, Vertrauen – und dem Wissen, was dein Pferd wirklich bekommt.

Die Ergebnisse deiner Raufutteranalyse

Das erwartet dich

Die Qualität deiner Raufutterprobe wird sowohl beim Hygiene- als auch im Nährstoff-Raufutter-Schnelltest mit Hilfe von Farben (grün, orange und rot) und Skalen angezeigt. Die Ergebnisse werden mit einer klaren Erklärung geliefert, damit du weißt, was die Werte bedeuten, zusätzlich erhältst du praktische Ratschläge, wenn Maßnahmen erforderlich sind.
 
Beim Nährstoff-Raufutter-Schnelltest wählst du zunächst den zutreffenden Pferdetyp aus (z. B. zu dünnes Pferd, altes Pferd oder trächtige Stute), um noch spezifischere Ratschläge zu erhalten. Du bevorzugst ein allgemeines Ergebnis? Das ist natürlich auch möglich.

Raufutterprobe einsenden in 5 schnellen Schritten

Tipp: Versende die Probe am Anfang der Woche und direkt nach der Probenentnahme, um ein genaues Ergebnis zu erzielen.

1.

Drucke das Einsendeformular aus

2.

Entnehme Proben an verschiedenen Stellen

3.

Stell sicher, dass du ausreichend Raufutter gesammelt hast (in der Regel ca. ein voller Eimer)

4.

Packe das Heu in eine Plastiktüte

5.

Verpacke die Probentüte und das Einsendeformular in einem Karton und frankiere es mit ausreichend Porto

Besser kein Risiko eingehen

Schimmel im Heu?

Wenn du sichtbaren Schimmel an deinem Heu entdeckst, gilt:
Bitte nicht nur die betroffenen Stellen entfernen – sondern den gesamten Ballen aussortieren. Schon geringe Mengen verschimmelten Futters können deinem Pferd ernsthaft schaden – besonders im empfindlichen Verdauungssystem.

Setze in solchen Fällen lieber auf eine sichere Alternative – z. B. Mühldorfer Heucobs Medium als strukturreichen Raufutterersatz. Schonend, hygienisch und nährstoffreich – für eine natürliche Versorgung, auch wenn das Heu mal nicht passt.

Denn Fürsorge heißt auch: Nein sagen, wenn’s nicht gut genug ist.

Wichtig zu wissen

Gesundheitsrisiken durch unzureichend hygienisches Raufutter:

Atemwegserkrankungen durch Schimmelsporen
Verdauungsprobleme wie Koliken oder Durchfall durch schädliche Bakterien
Allergische Reaktionen oder Leistungseinbußen durch belastetes Heu
Schwächung des Immunsystems, was das Pferd anfälliger für Krankheiten macht

Raufutter ist die Grundlage jeder Futterration. Stell sicher, dass du weißt was dein Pferd frisst!

Starke Partnerschaften zum Wohle der Pferde

Unsere beiden nährwertbasierten Raufuttertests werden durch das Labor der Eurofins Agro durchgeführt, während wir für den Hygiene Raufuttertest mit dem Labor der LUFA NRW einen neuen starken Partner zum Wohle unserer Pferde gewinnen konnten. Durch diese Partnerschaften können wir die Analysen zu bezahlbaren Preisen anbieten und so einen wichtigen Beitrag zu mehr Pferdegesundheit leisten. 

Persönliche Futterberatung?

Lasse dich von unseren Futterexperten beraten, wenn du dir bei der Fütterung deines Pferdes mit Magen-Darmproblemen oder Stoffwechselproblemen unsicher bist.

Antje Warnecke

Fütterungsberaterin

Mühldorfer

Futterberatung