Mineralfutter Fütterung in der Praxis?
Die meisten Pferde benötigen:
- Immer: Ein gutes Mineralfutter als Grundversorgung zur Heu Fütterung.
- Bei Bedarf zusätzlich: Spezielle Ergänzungen für individuelle Probleme.
Wann ist ein Mineralfutter für dein Pferd sinnvoll?
Für alle Pferde, bei reiner Heufütterung ohne Kraftfutter oder wenn weniger als die empfohlene mineralisierte Kraftfuttermenge gefüttert wird.
- Für Freizeitpferde, die weniger Energie, deren Nährstoffbedarf aber dennoch vollumfänglich gedeckt werden muss.
- Für Sportpferde mit einem höheren Bedarf durch intensives Training.
- Für ältere Pferde, deren Nährstoffaufnahme häufig reduziert ist.
Was passiert, wenn dein Pferd kein Mineralfutter bekommt?
Wenn deinem Pferd wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente oder Vitamine fehlen, kann dies beispielsweise zu stumpfem Fell, Antriebslosigkeit und einem schwachen Immunsystem führen. Langfristig können sogar ernsthafte Mangelerscheinungen auftreten.
Kannst du zu viel Mineralfutter geben?
Ja, es kann grundsätzlich zu einer Überversorgung kommen. Daher ist es sehr wichtig, dass du dich an die Fütterungsempfehlung des Mineralfutters hältst. Vermeide außerdem, mehrere Mineralfutter zu kombinieren und gleichzeitig zu füttern. Denke dabei auch an das Kraftfutter, wenn dieses mineralisiert ist. Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente sind zwar lebenswichtig für dein Pferd, aber zu viel davon kann zu einer Belastung des Organismus führen.
Woran erkennst du ein hochwertiges Mineralfutter?

- Natürliche und hochwertige Rohstoffe.
- Ohne unnötige Füllstoffe, Bindemittel und Zusatzstoffe.
- Rezeptur mit allen essentiellen Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, die eine vollwertige tägliche Nährstoffversorgung sicherstellt.
- Gute Futter-Akzeptanz mit einer hohen Bioverfügbarkeit der Inhaltsstoffe.