5 Gründe für unser 5-Korn Plus haferfrei
Natürlich. Ausgewogen. Durchdacht.
Das Mühldorfer 5-Korn Plus haferfrei ist ein hochwertiges Vollkornmüsli, das als ideale Basis für eine naturgesunde Pferdefütterung gilt.
Durch seine ausgewogene Zusammensetzung, hohe Akzeptanz und gute Verträglichkeit ist es für viele Pferde das passende Futter – ob Freizeitpferd, Sportpartner oder Senior.
Hier erfährst du, warum das 5-Korn Plus haferfrei so beliebt ist – und wie es zur gesunden Ernährung deines Pferdes beitragen kann.
Grund 1: Vielfalt – fünf Körner für eine ausgewogene Ernährung
Wie der Name schon sagt, steckt im 5-Korn Plus haferfrei echte Vielfalt:
Gerste, Mais, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und das Urkorn Emmer bringen jeweils ihre natürlichen Nähr- und Vitalstoffe mit.
Diese Kombination macht das Müsli besonders wertvoll:
- reich an organisch gebundenen Vitalstoffen
- sehr gute Resorbierbarkeit durch natürliche Zusammensetzung
- sichtbar naturbelassen – ohne Pellets
Jeder Inhaltsstoff bleibt erkennbar – das schafft Vertrauen und Transparenz in der Fütterung.
Grund 2: Differenzierter Aufschluss – Energie, die natürlich wirkt
Für das 5-Korn Plus haferfrei verwendet Mühldorfer verschiedene Aufschlussverfahren: gepoppt, getoastet und gewalzt.
Diese differenzierten Verfahren sorgen für:
- eine pferdegerechte Verdauung
- eine gleichmäßige Energieversorgung über den Tag
- nährstoffschonende Verarbeitung
Dadurch wird das Pferd mit kurz-, mittel- und langfristiger Energie versorgt – ohne starke Schwankungen im Blutzuckerspiegel.
Ein weiterer Vorteil: Die natürlichen Vitalstoffe bleiben weitgehend erhalten, was die Futterqualität nachhaltig verbessert.
Grund 3: Ohne chemische Zusätze – Natur pur im Futtersack
Das 5-Korn Plus haferfrei kommt ohne chemische Binde-, Extraktions- und Konservierungsstoffe aus.
Damit bleibt das Futter vollwertig und naturbelassen, ohne den Stoffwechsel unnötig zu belasten.
Auch auf künstliche Duftstoffe oder optische Zusätze wird bewusst verzichtet – denn gutes Futter erkennt man an seiner Qualität, nicht am Glanz.
Grund 4: Zuckerrübensirup – natürliche Frische und Staubfreiheit
Der hochwertige Zuckerrübensirup im 5-Korn Plus haferfrei hat gleich mehrere Funktionen:
- natürliche Konservierung ohne synthetische Zusatzstoffe
- Schutz der Vitalstoffe durch Ummantelung der Körner
- Bindung von Staubpartikeln – ideal für empfindliche Pferde
Obwohl der Begriff „Zucker“ oft skeptisch betrachtet wird, zeigt sich hier:
Der Sirupgehalt ist gering (ca. 3 %) – bei 1 kg Futter entspricht das etwa 15 g Zucker, also ungefähr dem Zuckergehalt von 700 g Karotten.
Zudem liefert der Sirup wertvolle Elektrolyte, Spurenelemente und Vitamine.
Grund 5: Topinambur – natürliche Unterstützung für eine gesunde Verdauung
Ein besonderes Merkmal des 5-Korn Plus haferfrei ist der patentierte Topinambur-Extrakt.
Topinambur enthält das wertvolle Inulin, ein pflanzlicher Ballaststoff, der als Futterkomponente die Verdauung und Darmflora unterstützen kann.
Ein gesunder Verdauungstrakt ist die Basis für Vitalität, Leistungsbereitschaft und Lebensfreude – das gilt auch für Pferde.
Mühldorfer nutzt hier die Kraft der Natur, um die tägliche Fütterung ganzheitlich zu ergänzen.
Bonus: Das 6-Korn Plus – mit natürlichem Schwarzhafer
Für alle, die am Stall keinen eigenen Hafer zur Verfügung haben, gibt es das 6-Korn Plus.
Es vereint die Vorteile des 5-Korn Plus mit einer zusätzlichen Portion Schwarzhafer – als ganzes Korn, naturbelassen und besonders gut kaubar.
Der hohe Spelzenanteil fördert die Speichelbildung, die eine wichtige Rolle bei der natürlichen Pufferung der Magensäure spielt.
Der Schwarzhafer liefert außerdem wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Schleimstoffe – eine ideale Ergänzung für aktive Pferde.
Fazit
Das 5-Korn Plus haferfrei steht für Natürlichkeit, Transparenz und pferdegerechte Ernährung.
Mit sorgfältig ausgewählten Zutaten, differenziertem Aufschluss und dem Verzicht auf chemische Zusätze bietet Mühldorfer ein Vollkornmüsli, das gesunde Fütterung im Alltag einfach macht.
Beratung gewünscht?
Wir beraten dich gerne persönlich – telefonisch oder über das Futterberatungsformular auf der Website.








