1 - 24 von 16 Artikel
|
Sortieren auf:
Verdauungsprobleme bei Pferden
Bei Verdauungsproblemen bei Pferden ist höchste Vorsicht geboten. Durchfall und Kotwasser sehen nicht nur unschön aus, sonder sind ein ernstzunehmendes Problem. Und auch Koliken können durch Störungen der Verdaaung entstehen. Um diesen Problemen vorzubeugen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Verdauung unserer Pferde funktioniert und wie man sie best möglich unterstützen kann.
Ursachen und Management von Kotwasser und Durchfall bei Pferden
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kotwasser und Durchfall? Wie entsteht beides und welche Ursachen kann dies haben? In diesem Video findest du nicht nur die Antworten auf diese Fragen, sondern auch Praxistipps, mit denen du deinem Pferd sofort helfen kannst.
Fütterung bei Magenproblemen bei Pferden
Mit Magenproblemen zu leben ist wirklich nicht schön. Rund ein bis zwei Drittel aller Pferde haben mindestens einmal in ihrem Leben damit zu kämpfen. Dabei kann die Lösung sehr einfach sein: eine angepasste und artgerechte Pferdefütterung.
Um das bei deinem Pferd zu vermeiden, schaue dir unser Video an und erfahre:
Wie der Magen deines Pferdes funktioniert
Wie Magenprobleme und insbesondere Magengeschwüre entstehen
Wie du die Fütterung anpassen kannst um dein Pferd zu unterstützen
Für ein gesundes Pferd, natürlich.
Es sind die leisen, oft unbeachteten Momente, die für uns alles bedeuten: Wenn du morgens das Stalltor öffnest, der Atem deines Pferdes in der kalten Luft steht und du spürst – hier beginnt der Tag richtig. Wenn du nach einem langen Tag noch einmal in den Stall fährst, nur um sicherzugehen, dass es deinem Pferd gut geht.
Diese stille Hingabe ist für uns mehr als Gewohnheit – sie ist Ausdruck tiefer Verbundenheit. Genau das treibt uns an. Denn echte Fürsorge beginnt im Kleinen: mit achtsamer Zuwendung, liebevollen Ritualen und der Entscheidung für eine Fütterung, die im Einklang mit der Natur steht.
Bei Mühldorfer glauben wir daran, dass natürliche Zutaten, sorgfältig abgestimmt, einen Unterschied machen. Weil Gesundheit kein Zufall ist – sondern das Ergebnis von Nähe, Wissen und Verantwortung.
Mühldorfer Heucobs Ernte in Bayern
Beste Qualität aus den aus dem bayrischen Voralpenland
Besonders in Zeiten einer generell eher mäßigen Heuqualität bekommen Heucobs eine immer höhere Bedeutung in der Pferdefütterung. Wir möchten dir gerne zeigen, wie unsere Heucobs entstehen und wie durch kontrollierte Prozesse höchste Qualität ohne Staub oder sogar Schimmel sichergestellt werden kann.
Weißt du wie Heucobs hergestellt werden? Schau dir unser Video an um mehr zu erfahren!
Mühldorfer Heuanalysen in Kooperation mit LUFA NRW
Raufutter, insbesondere Heu, ist die Grundlage für jedes Pferd. Umso wichtiger ist es zu wissen was man überhaupt füttert und dies lässt sich ganz leicht mit den Mühldorfer Heuanalysen herausfinden. Wie genau diese Laboranalysen ablaufen und was du sonst noch zur Qualität und Hygiene deines Raufutters wissen solltest, erfährst du direkt von dem leitenden Mikrobiologen der LUFA NRW in diesem Video.
Trainingsplan für dein Pferd – So startest du bei Null
Du möchtest mit einem (noch) untrainierten Pferd starten – oder dein Pferd war längere Zeit krank oder in Pause? Dann schau dir dieses Video an und lerne wie du mit einem Trainingsplan von Grund auf beginnst – ganz praktisch mit unserer Mustang-Stute „Wild Rose“.
Unsere Trainer Marco Froese erklärt Schritt für Schritt, worauf du achten solltest, um Vertrauen aufzubauen, das Pferd nicht zu überfordern und gleichzeitig Fortschritte zu erzielen.
Futterauswahl und -berechnung – So findest du die richtige Ration
In diesem Video begleitet ihr uns bei einer ganz besonderen Futterberatung mit Wild Rose – einem Mustang, der gerade erst ins Training startet.
Unsere Fütterungsexpertin Antje erklärt, worauf es bei der Futterauswahl und Rationsberechnung ankommt: vom Body Condition Score über Aktivitätslevel bis hin zu individuellen Besonderheiten wie Stoffwechsel oder Temperament.
Rationsberechnung leicht gemacht
Gerade bei einem neuen Pferd – wie unserem Paten-Mustang „Wild Rose“ – stellt man sich genau diese Frage. In diesem Video erfährst du, wie du eine gesunde und ausgewogene Ration berechnest – mit einfachen Faustregeln und viel Praxisbezug.
Wir zeigen dir:
Wie du Raufutter & Kraftfutter richtig kombinierst
Warum dein Blick fürs Pferd wichtiger ist als jede Tabelle
Welche typischen Fehler du vermeiden solltest
Wie du dein Pferd langfristig gesund in Form hältst
Body Condition Score richtig bestimmen
Wie gesund ist dein Pferd wirklich? Unsere Fütterungsexpertin Antje zeigt dir in diesem Video, wie du den Body Condition Score (BCS) bei Pferden richtig bestimmst – ein einfaches, aber unglaublich hilfreiches System, um den Ernährungszustand deines Pferdes objektiv einzuschätzen.
Warum Raufutter lebenswichtig für dein Pferd ist
Raufutter ist mehr als nur Heu – es ist die Grundlage für ein gesundes Pferdeleben.
In diesem Video erklären wir dir, warum Raufutter das wichtigste Futtermittel für Pferde ist – und welche gravierenden Folgen es haben kann, wenn zu wenig davon gefüttert wird.
Unsere Fütterungsexpert*innen von Mühldorfer Pferdefutter zeigen dir:
Wie das Verdauungssystem des Pferdes funktioniert
Warum konstante Raufutterzufuhr so entscheidend ist
Welche Risiken durch falsche Fütterung entstehen können
Und was du in der Praxis unbedingt beachten solltest


















